Dies sind die richtigen Antworten für den Test.
Studieren Sie sie und beantworten Sie sie erneut, wenn Sie glauben, dass Sie mehr als 12 Fragen übersehen haben.
F1: Das europäische Grüne Abkommen zielt darauf ab, Lebensmittelsysteme fair, gesund und umweltfreundlich zu gestalten. Wie heißt die dazugehörige Strategie?
a) Die nachhaltige Lebensmittelstrategie
b) Die Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ (Richtig)
c) Der Lebensmittelplan für die Zukunft
F2: Welches sind die drei Säulen der Nachhaltigkeit?
a) Umwelt, Gesellschaft, Wirtschaft (Richtig)
b) Umwelt, Kultur, Wirtschaft
c) Klima, Gesellschaft, Tierwohl
F3: Welche der folgenden Praktiken hilft, die Emissionen im europäischen Geflügelsektor zu reduzieren?
a) Verbesserung der Zuchtmethoden (Richtig)
b) Import von billigerem Soja aus anderen Kontinenten
c) Erhöhung des Einsatzes von fossilen Brennstoffen
F4: Welche Technologie wird in Ställen verwendet, um den Wasserverbrauch zu minimieren?
a) „Nippel“-Trinksyteme (Richtig)
b) Automatische Sprinkleranlagen
c) Tropfbewässerung
F5: Was ist einer der Vorteile von Nebenprodukten aus dem europäischen Geflügelsektor?
a) Sie werden in anderen Sektoren wiederverwendet (Gülle wird als Dünger verwendet oder Knochen und Füße für Tierfutter) (Richtig)
b) Sie haben keinen Nutzen, da es in der EU verboten ist, für den menschlichen Verzehr ungeeignete Produkte wiederzuverwenden
c) Sie werden auf Mülldeponien entsorgt und als Dünger für Tierfutter verwendet
F6: Welcher Prozentsatz der Lebensmittelverschwendung stammt von Haushalten in der EU?
a) 53% (Richtig)
b) 30%
c) 70%
F7: Wie viel Lebensmittelabfall produziert eine Person pro Jahr im Durchschnitt in der EU?
a) 70 kg
b) 131 kg (Richtig)
c) 59 kg
F8: Wie kann man Überkäufe beim Supermarktbesuch vermeiden?
a) Artikel im Angebot kaufen
b) Eine Einkaufsliste vor dem Besuch machen (Richtig)
c) Große Mengen kaufen, um Geld zu sparen
F9: Was kann man mit Hühnerfleisch machen, wenn es bald abläuft?
a) Sofort entsorgen
b) In Gefrierbeuteln einfrieren, um es bis zu zehn Monate haltbar zu machen (Richtig)
c) Kochen und eine Woche im Kühlschrank aufbewahren
F10: Wie kann man Lebensmittelverschwendung beim Restaurantbesuch reduzieren?
a) Kleinere Portionen bestellen (Richtig)
b) Das größtmögliche Menü bestellen
c) Reste nicht mit nach Hause nehmen
F11: Was ist das Ziel der „Vom Hof auf den Tisch“ Strategie der Europäischen Kommission?
a) Die Anzahl der Glieder in Lebensmittelproduktionsketten erhöhen
b) Faire, gesunde und umweltfreundliche Lebensmittelsysteme schaffen (Richtig)
c) Die Einfuhr von Lebensmitteln aus Drittländern reduzieren
F12: Welche der folgenden Aussagen über den Konsum von Geflügelfleisch in der EU ist korrekt?
a) Der Konsum von Geflügelfleisch nimmt aufgrund von Gesundheitsbedenken ab
b) Geflügelfleisch hat im Vergleich zu anderen Fleischarten den geringsten ökologischen Fußabdruck (Richtig)
c) Der Konsum von Geflügelfleisch ist in allen EU-Ländern gleich
F13: Was ist eines der Hauptziele der Initiative mit dem Slogan „Europäisches Geflügel: eine nachhaltige Wahl“?
a) Die Förderung des Konsums der in der EU am meisten gewählten Teile des Huhns, wie die Brust
b) Genaue Informationen über die Nachhaltigkeit der Produktion und des Konsums von Geflügelfleisch in Europa verbreiten (Richtig)
c) Geflügelimporte aus Drittländern erhöhen
F14: Was ist einer der Vorteile der Geflügelfleischproduktion in Bezug auf Nachhaltigkeit?
a) Es ist teurer zu produzieren als andere Fleischsorten
b) Es ist effizienter und weniger ressourcenintensiv (Richtig)
c) Es hat einen höheren CO2-Fußabdruck als andere Fleischarten
F15: Was ist das zweithäufigst konsumierte Geflügelfleisch in der EU?
a) Ente
b) Truthahn
c) Wachtel und Perlhuhn
F16: Diese Frage ist etwas persönlicher 😉 Kennst du den Slogan dieser Werbekampagne?
a) Europäisches Geflügel: ein nachhaltiges Produkt
b) Europäisches Geflügel: eine kluge Wahl
c) Europäisches Geflügel: eine nachhaltige Wahl (Richtig)
F17: Wie hoch ist der Prozentsatz der Lebensmittelverschwendung, die während der Konsumphase entsteht?
a) 23%
b) 46% (Richtig)
c) 66%
F18: Weißt du, welche Lebensmittelgruppen in der EU am meisten verschwendet werden?
a) Gemüse, Obst und Getreide (Richtig)
b) Milch, Eier und Gewürze
c) Geflügel, Rindfleisch und Hülsenfrüchte
Fassen Sie Mut und versuchen Sie es noch einmal!