Sorgfältige Mahlzeitenplanung: Planen Sie Ihre Mahlzeiten, bevor Sie einkaufen gehen, damit Sie nicht zu viel kaufen.
Alle Teile nutzen: Verwenden Sie alle Teile des Huhns, wie Knochen oder Karkassen, um hausgemachte Brühe oder Snacks herzustellen
Reste wiederverwenden: Verwerten Sie übrig gebliebenes Huhn, Truthahn oder sogar Ente in Gerichten wie Sandwiches, Salaten oder Suppen, anstatt sie wegzuwerfen.
Verfallsdaten verstehen: Kennen Sie das Verfallsdatum von Lebensmitteln, insbesondere von Geflügel, und konsumieren Sie sie vor Mitternacht des auf dem Etikett angegebenen Datums.
Kleinere Portionen servieren: Servieren Sie kleinere Portionen von Lebensmitteln, einschließlich Geflügel, um zu verhindern, dass Sie zu viel essen.
Richtig lagern: Lagern Sie Huhn, Truthahn und Geflügel im Allgemeinen ordnungsgemäß, indem Sie die Anweisungen auf der Verpackung befolgen und die Temperatur im Kühlschrank zwischen 1°C und 5°C halten.
Speisekammer und Kühlschrank überwachen: Überwachen Sie Ihre Speisekammer und Ihren Kühlschrank, um eine doppelte Lagerung zu vermeiden und sicherzustellen, dass Sie Geflügelprodukte verwenden, bevor sie ablaufen.
FIFO-Prinzip anwenden: Die Regel „First In, First Out“ anwenden, indem ältere Geflügelprodukte zuerst verwendet werden, um Verderb zu verhindern.
Erstellen Sie eine Einkaufsliste: Machen Sie eine Liste der Produkte, die Sie benötigen, bevor Sie einkaufen gehen, damit Sie nicht mehr kaufen, als Sie brauchen. Vergessen Sie das Geflügel nicht!
Vermeiden Sie es, hungrig einkaufen zu gehen: Einkaufen, wenn Sie hungrig sind, kann zu Impulskäufen und dem Kauf von mehr Produkten als nötig führen.
Die richtige Menge kaufen: Kaufen Sie Geflügel in der richtigen Verpackungsgröße oder wählen Sie loses Geflügel, um einen Überschuss zu vermeiden.
Bevorzugen Sie magere Stücke: Wenn Sie Geflügel auswählen, ist es am besten, magere Stücke zu wählen und verarbeitete Produkte zu vermeiden, die reich an Fett und Natrium sind.
Imperfekte Geflügelprodukte berücksichtigen: Suchen Sie nach reduzierten, imperfekten Geflügelprodukten, die noch frisch, vollkommen sicher und nahrhaft sind.
Einfrieren oder Kochen vor dem Verfallsdatum: Wenn Huhn kurz vor dem Verfallsdatum steht, frieren Sie es in Gefrierbeuteln ein, um es bis zu zehn Monate haltbar zu machen, oder kochen Sie es und lagern Sie es ein bis zwei Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank.
Angemessene Portionen verlangen: Wenn Sie in der Kantine essen, verlangen Sie die richtige Portionsgröße, damit so wenig wie möglich übrig bleibt.
Gemeinschaftskühlschränke überwachen: Überwachen Sie den Gemeinschaftskühlschrank bei der Arbeit oder in der Schule, um zu verhindern, dass Produkte vergessen und verschwendet werden.
Tipps weitergeben: Teilen Sie Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung mit Kollegen oder Klassenkameraden, um kollektives Handeln zu fördern.
Kleinere Portionen wählen: Wenn Sie auswärts essen, wählen Sie kleinere Portionen, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass Essen ungenutzt bleibt.
Reste mit nach Hause nehmen: Wenn Sie Ihr Geflügelgericht in einem Restaurant nicht aufessen können, fragen Sie, ob Sie die Reste mit nach Hause nehmen können, um sie später zu genießen.
Erwartungen anpassen: Seien Sie sich bewusst, dass die Verfügbarkeit von Lebensmitteln im Laufe des Tages variieren kann, insbesondere in Cafés und Hotels, und passen Sie Ihre Erwartungen entsprechend an.
Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für die Forschung (REA) wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können dafür verantwortlich gemacht werden.
Eine Anleitung für eine ausgewogene, gesunde und vollwertige Ernährungsweise finden Sie in den 10 Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE): https://www.dge.de/ernaehrungspraxis/vollwertige-ernaehrung/10-regeln-der-dge/
Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für die Forschung (REA) wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können dafür verantwortlich gemacht werden.
Eine Anleitung für eine ausgewogene, gesunde und vollwertige Ernährungsweise finden Sie in den 10 Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE): https://www.dge.de/ernaehrungspraxis/
To provide the best experiences, we and our partners use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us and our partners to process personal data such as browsing behavior or unique IDs on this site and show (non-) personalized ads. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Click below to consent to the above or make granular choices. Your choices will be applied to this site only. You can change your settings at any time, including withdrawing your consent, by using the toggles on the Cookie Policy, or by clicking on the manage consent button at the bottom of the screen.