Vermeidung von Lebensmittelverschwendung: Strategien und Lösungen

Warum Lebensmittelverschwendung? Es ist eines unserer Hauptanliegen, weil die Bekämpfung der Lebensmittelverschwendung entscheidend ist, um die Ernährungssicherheit zu gewährleisten, die Umwelt zu schützen und die Nachhaltigkeit zu fördern.

Durch die Reduzierung der Lebensmittelverschwendung können wir Ressourcen schonen, Treibhausgasemissionen reduzieren und die Lebensmittel, die wir produzieren, besser nutzen.

Wie Sie bereits wissen, entfallen auf Haushalte satte 53% aller Lebensmittelabfälle, im Durchschnitt 70 kg pro Person.

Schauen Sie sich diese Tipps an, um Ihnen zu helfen,
Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.

Tipps zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung zu Hause

Sorgfältige Mahlzeitenplanung: Planen Sie Ihre Mahlzeiten, bevor Sie einkaufen gehen, damit Sie nicht zu viel kaufen.

Alle Teile nutzen: Verwenden Sie alle Teile des Huhns, wie Knochen oder Karkassen, um hausgemachte Brühe oder Snacks herzustellen

Reste wiederverwenden: Verwerten Sie übrig gebliebenes Huhn, Truthahn oder sogar Ente in Gerichten wie Sandwiches, Salaten oder Suppen, anstatt sie wegzuwerfen.

Verfallsdaten verstehen: Kennen Sie das Verfallsdatum von Lebensmitteln, insbesondere von Geflügel, und konsumieren Sie sie vor Mitternacht des auf dem Etikett angegebenen Datums.

Kleinere Portionen servieren: Servieren Sie kleinere Portionen von Lebensmitteln, einschließlich Geflügel, um zu verhindern, dass Sie zu viel essen.

Richtig lagern: Lagern Sie Huhn, Truthahn und Geflügel im Allgemeinen ordnungsgemäß, indem Sie die Anweisungen auf der Verpackung befolgen und die Temperatur im Kühlschrank zwischen 1°C und 5°C halten.

Speisekammer und Kühlschrank überwachen: Überwachen Sie Ihre Speisekammer und Ihren Kühlschrank, um eine doppelte Lagerung zu vermeiden und sicherzustellen, dass Sie Geflügelprodukte verwenden, bevor sie ablaufen.

FIFO-Prinzip anwenden: Die Regel „First In, First Out“ anwenden, indem ältere Geflügelprodukte zuerst verwendet werden, um Verderb zu verhindern.

Im Jahr 2020 wurden in der EU fast 58 Millionen
Tonnen Lebensmittelabfälle erzeugt, was im
Durchschnitt etwa 131 kg pro Person entspricht.

Im Jahr 2020 wurden in der EU fast 58 Millionen
Tonnen Lebensmittelabfälle erzeugt, was im
Durchschnitt etwa 131 kg pro Person entspricht.

Was Sie beim Einkaufen im Geschäft oder auf dem Markt beachten sollten

Erstellen Sie eine Einkaufsliste: Machen Sie eine Liste der Produkte, die Sie benötigen, bevor Sie einkaufen gehen, damit Sie nicht mehr kaufen, als Sie brauchen. Vergessen Sie das Geflügel nicht!

Vermeiden Sie es, hungrig einkaufen zu gehen: Einkaufen, wenn Sie hungrig sind, kann zu Impulskäufen und dem Kauf von mehr Produkten als nötig führen.

Die richtige Menge kaufen: Kaufen Sie Geflügel in der richtigen Verpackungsgröße oder wählen Sie loses Geflügel, um einen Überschuss zu vermeiden.

Bevorzugen Sie magere Stücke: Wenn Sie Geflügel auswählen, ist es am besten, magere Stücke zu wählen und verarbeitete Produkte zu vermeiden, die reich an Fett und Natrium sind.

Imperfekte Geflügelprodukte berücksichtigen: Suchen Sie nach reduzierten, imperfekten Geflügelprodukten, die noch frisch, vollkommen sicher und nahrhaft sind.

Einfrieren oder Kochen vor dem Verfallsdatum: Wenn Huhn kurz vor dem Verfallsdatum steht, frieren Sie es in Gefrierbeuteln ein, um es bis zu zehn Monate haltbar zu machen, oder kochen Sie es und lagern Sie es ein bis zwei Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank.

Lebensmittelverschwendung auf Verbraucherebene
hat pro Kilogramm einen größeren
Umwelteinfluss als Abfall, der während
der Produktion entsteht.

Wir können auch in der Schule oder bei der Arbeit mehr Kontrolle über Abfall haben:

Angemessene Portionen verlangen: Wenn Sie in der Kantine essen, verlangen Sie die richtige Portionsgröße, damit so wenig wie möglich übrig bleibt.

Gemeinschaftskühlschränke überwachen: Überwachen Sie den Gemeinschaftskühlschrank bei der Arbeit oder in der Schule, um zu verhindern, dass Produkte vergessen und verschwendet werden.

Tipps weitergeben: Teilen Sie Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung mit Kollegen oder Klassenkameraden, um kollektives Handeln zu fördern.

Verbraucher können die Lebensmittelverschwendung
erheblich reduzieren und die Ernährung maximieren,
indem sie informierte Entscheidungen treffen.

Was ist mit Cafés, Restaurants und Hotels?

Kleinere Portionen wählen: Wenn Sie auswärts essen, wählen Sie kleinere Portionen, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass Essen ungenutzt bleibt.

Reste mit nach Hause nehmen: Wenn Sie Ihr Geflügelgericht in einem Restaurant nicht aufessen können, fragen Sie, ob Sie die Reste mit nach Hause nehmen können, um sie später zu genießen.

Erwartungen anpassen: Seien Sie sich bewusst, dass die Verfügbarkeit von Lebensmitteln im Laufe des Tages variieren kann, insbesondere in Cafés und Hotels, und passen Sie Ihre Erwartungen entsprechend an.

Der europäische Geflügelsektor spielt hier eine
Schlüsselrolle: Er berät beim Kauf, Umgang
und Lagerung von Geflügelprodukten und bereitet
schmackhafte Rezepte zu, um Abfall zu begrenzen.